Was wurde aus SONJA MARTIN?
Am 26.10.1962 in Mödling bei Wien, Österreich als Sonja Martinkowitsch geboren. Eltern: Renate (08.09.1940 - 02.12.2021) und Ernst Martinkowitsch (25.01.1936 - 18.11.2024), Beamter. Beide heiraten 1958. Tochter Sonja - Zweitbeste ihrer Klasse bei der Matura, Lieblingsfächer Chemie, Englisch, Deutsch und Geschichte, Zwei Semester Medizinstudium, Berufswunsch: Kinderärztin. Ab etwa 1979 arbeitet sie als Exklusivmodel für einen Luxuskostümhersteller im französischen Avignon. Ihre Maße 90-58-90, bei einer Größe von 1,65 Meter und 46 Kilogramm. Fotograf Hannes Schmid aus Zürich fotografiert sie später für das "Penthouse"-Magazin. Zahlreiche Fotoshootings, u.a. für "Playboy" folgen. Sie finanziert so ihr Studium. Dann folgten die ersten Werbespots, woraufhin Boaz Davidson sie für den Film entdeckt. 1982 Filmdebüt als "Rina" in "Eis am Stiel 4", wo sie sich gegen 39 andere Mädchen durchsetzt. Schon damals lebt sie in Wien mit ihrem Freund Pedro zusammen. Privat hört sie gerne Musik: Bach, Beatles, José Feliciano oder Rolling Stones. Sie ist eine Leseratte: Heinrich Böll, Berthold Brecht, George Orwell oder H.G. Wells. 1983 große Promotion-Reise durch Japan, zusammen mit Yiftach Katzur, ihrem Filmpartner aus "Eis am Stiel". Anschließend sollte sie an der Seite von Brooke Shields in der "Cannon"-Produktion "Sahara" mitspielen, doch dazu kommt es aufgrund terminlicher Schwierigkeiten nicht. Stattdessen folgt, ebenfalls produziert von Münchener "Eis am Stiel"-Produzenten Sam Waynberg ("Scotia"), ein Jahr später der Film "Die unglaublichen Abenteuer des Guru Jakob" (Arbeitstitel : "Junge, bist du dämlich") wieder an der Seite von "Eis am Stiel"-Star Zachi Noy. Dann war sie in "Emmanuelle 4" (1984) - ebenfalls eine westdeutsche Ko-Produktion - in einer Nebenrolle zu sehen. 1986 ist sie auch in den deutschen Ko-Produktionen "Red Heat - Unschuld hinter Gittern" und "Melody of Passion" zu sehen. 1987 dreht sie für die "Futura Film, München"/"Balance Film GmbH", München, den Film "Plaza Real" (Arbeitstitel: "Strange"). Ihre letzten Leinwand-Auftritte absolviert sie in "Eis am Stiel 7" (1987, Hauptrolle) und "Eis am Stiel 8" (1988, Mini-Rolle). 1991 war sie noch in einer Bilderserie im deutschen Herren-Magazin "High Society" zu sehen, deren Fotos aber wohl bereits Ende der 1980er "geschossen" wurden. Sie zog sich aus dem Rampenlicht zurück und heiratet am 07.04.1996 in Higuey, Dominikanische Republik, ihre Jugendliebe, den österreichischen Fernseh-Regisseur, Dokumentarfilmer, Journalisten und Autoren Peter "Pedro" Chlanda (*20.08.1950 in Mödling, Österreich; + 25.03.2019 in Wien, Österreich). Sie studierte Psychologie und veröffentlichte 1999 den wissenschaftlichen Text "Auf der virtuellen Suche nach der verlorenen Kompetenz- sozialpsychologische Aspekte zum Aufenthalt in virtuellen Räumen". Im 2001 erschienenen Sammelband "Psychologie des Internet: Empirische Arbeiten zu Phänomenen der digitalen Kommunikation" des "Wiener Universitäts-Verlags" wurde der Text abgedruckt.
Sonja Martin verstarb am 03.08.2019 im Alter von 57 Jahren in einem Pflegeheim in Wien an den Folgen der ALS-Erkrankung. Bis zu seinem Tod, hatte ihr Mann sie gepflegt. Sie liegt im Grab 72 auf dem Friedhof ihres Heimatortes begraben. Die Urnenbeisetzung fand am 26.08.2019 statt.

Quelle: Martin Hentschel, Journalist und Autor des Filmsachbuchs "Zitroneneis, Sex und Rock'n'Roll - Die deutsch-israelische Filmreihe EIS AM STIEL (1978-1988)" und Ko-Autor der Zachi Noy-Autobiografie "Ich hasse EIS AM STIEL - Shalom, du pralles Leben!". www martinhentschel.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen